Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Haferflocken

oatmeal

Haferflocken

anokha Hautpflege Haferflocken

Haferflocken ( Avena sativa ) sind ein sanftes und äußerst wohltuendes Getreide, das seit Tausenden von Jahren in der Hautpflege verwendet wird. Es wurde erstmals unter den Überresten der 12. Dynastie in Ägypten entdeckt, die auf etwa 2000 v. Chr. zurückgehen. Die ältesten bekannten Kulturhafer wurden in Höhlen in der Schweiz gefunden, die vermutlich in die Bronzezeit um 1300 v. Chr. gehören. Die Verwendung von Hafer für die topische Hautpflege geht auf das alte Rom zurück, wo die Bürger dafür bekannt waren, in gekochtem Hafer zu baden, um die Gesundheit der Haut zu fördern. 1

Hafer enthält eine hohe Konzentration an Stärke und Beta-Glucan, die ihm seine schützenden und wasserspeichernden Eigenschaften verleihen. Hafer besitzt auch eine antioxidative und entzündungshemmende Aktivität, die auf verschiedene Phenole zurückzuführen ist. Saponine bieten Reinigungsaktivität. Die vielen Eigenschaften von kolloidalem Hafermehl machen es zu einem effektiven Reinigungsmittel, Feuchtigkeitsspender, Puffer und beruhigenden entzündungshemmenden Mittel. 1 Eine aktuelle Studie von Ilnytska et al. hat gezeigt, dass kolloidaler Hafer die Expression von epidermalen Differenzierungszielen und Lipiden, die an der Barrierefunktion beteiligt sind, in der Haut erhöhen kann, wodurch der pH-Wert der Haut ausgeglichen und die Hautbarrierefunktion klinisch verbessert wird. 2

Die innere Anwendung von Haferflocken im Ayurveda ist bei der Durchführung einer systemischen Entgiftung oder Reinigung bekannt, wurde aber auch zur sanften Pflege bei der Reinigung und Peeling der Gesichtshaut verwendet. Es ist besonders nützlich bei der Beruhigung von Pitta-Hauterkrankungen, die durch Entzündungen, Rötungen und Reizungen gekennzeichnet sind.

Wir lieben die vielen wunderbaren Eigenschaften von Haferflocken und haben sie als Hauptbestandteil in unsere Haferflocken-Reinigungsmilch aufgenommen.

  1. Kurtz PhD, E., Wallo, W. (2007). Kolloidales Hafermehl: Geschichte, chemische und klinische Eigenschaften. Journal of Drugs in Dermatology, 15 (6): 167-170.
  2. Ilnytska PhD, O., Kaur PhD, S., Chon PhD, S. (2016). Kolloidales Hafermehl (Avena sativa) Verbessert die Hautbarriere durch Multi-Therapie-Aktivität. Journal of Drugs in Dermatology, 6 (2): 684-690.


Speichern Speichern

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

neem

neem

Neem ist ein außergewöhnlicher immergrüner Baum, der in Indien beheimatet ist und seit mindestens 5000 Jahren in der ayurvedischen Medizin wegen seiner antimykotischen, antibakteriellen und antiv...

Weiterlesen
ingredient focus: orange

Inhaltsstofffokus: Orange

Die Orange ist die am häufigsten angebaute Frucht der Welt. vermutlich erstmals um 2500 v. Chr. in China kultiviert, waren sie so selten, dass sie hauptsächlich Kaisern als Tribute überreicht wurd...

Weiterlesen